- Österreichische Bauern setzen auf Qualitätsprogramme
- Produktvielfalt
- Kleine Betriebe ermöglichen eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft
- Familiengeführte Bauernhöfe können im besonderen Ausmaß auf die Felder achten
- Verpflichtende Aufzeichnungen ermöglichen eine nachvollziehbare Herkunft
- Leichtere Nachvollziehbarkeit der Produktherkunft
- Steigender Bioanteil
Pflanzenöle

Pflanzenöle aus Österreich



Wissenswertes von unseren Esserwissern
Rapsöl-Produktion
Alle Mühe der Landwirtschaft ist vergebens,
wenn Öle zu Hause falsch oder schlecht behandelt werden!
Um die wertvollen Fettsäuren und Vitamine bestmöglich zu erhalten, gilt es, Speiseöle besonders vor Licht und Luft zu schützen. Geöffnete Speiseöle daher immer gut verschlossen halten und möglichst dunkel aufbewahren. Die Temperatur sollte nicht über 20 °C liegen.
Leinöl gehört auf Grund seines hohen Anteils an Omega-3-Fettsäuren in den Kühlschrank.
Die unterschiedlichen Fettsäuren reagieren auch unterschiedlich auf Sauerstoff. Besonders langkettige, ungesättigte Fettsäuren werden durch den reaktiven Sauerstoff in der Luft zu kurzkettigen Fettsäuren abgebaut. Diese können geruchsintensiv sein und von der Nase als "ranziger", "modriger" oder "stichiger" Geruch wahrgenommen werden. Durch Licht und Wärme wird dieser Verderbsprozess beschleunigt.
Ein Öl mit einem hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren wie etwa Leinöl ist anfälliger für einen Verderb und sollte daher in einer kleinen Flasche gekauft und nach dem ersten Öffnen sobald als möglich verbraucht werden.
Beim Kauf von Ölen ist es wichtig, auf die Herkunft des Öles und der Rohstoffe zu achten.
Bei kaltgepressten Ölen empfiehlt es sich, kleinere Mengen zu kaufen und diese schnell aufzubrauchen.
Auf die Herkunft zu achten, ist nachhaltig.

Wir haben die Wahl!
Bei jedem Einkauf entscheiden wir uns für eine Produktionsweise und geben den Auftrag, so zu produzieren. Um diese Entscheidung bewusst treffen zu können, geben wir eine Information über die Produktionsweise in Österreich und die verschiedenen Qualitätsprogramme:

Die Arbeit bis zum Öl