Mobile Navigation
  • Lebensmittel
      Hauptmenü eingeklappt
    • Obst
      Obst
      Steinobst
      KirschenMarillen
      Beerenobst
      HeidelbeerenRibiselHimbeerenErdbeeren
      Kernobst
      ÄpfelBirnen
    • Gemüse
      Gemüse
      Frühling
      SpargelSpinatRadieschenRhabarber
      Sommer
      Brokkoli, Karfiol, RomanescoFenchelGurkenSalatMelanzaniPaprika und PfefferoniParadeiserZucchini
      Herbst
      GrünkohlKrautKürbisPorreeRüben
      Winter
      KohlsprossenRote RübeSellerieVogerlsalat
      Ganzjährig
      Karotten und gelbe RübenKnoblauchKrenPastinaken und PetersilienwurzelnZwiebelSprossenErdäpfel
    • Getreide
      Getreide
      WeizenRoggenDinkelHaferHirsePseudogetreide
    • Fleisch
      Fleisch
      SchweinRindGeflügelWildSchaf, Ziege
    • Milch
      Milch
      JoghurtTopfenKäseButter
    • Eier
      Eier
    • Fisch
      Fisch
      ForelleKarpfen
    • Hülsenfrüchte
      Hülsenfrüchte
    • Pflanzenöle
      Pflanzenöle
    • Honig
      Honig
    • Süßmacher
      Süßmacher
      ZuckerSüßstoffeZuckeralkohole
    • Pflanzendrinks
      Pflanzendrinks
  • Nachhaltig essen
      Hauptmenü eingeklappt
    • Kochen ohne Rezept
      Gemüse vom Blech
      Wok- und Pfannengerichte
      Eierspeise
      Suppen
      Bowls
      Dressingrad
      Porridge und Co
      Knödelküche
      Palatschinken
    • Haltbar machen
      Marmeladen
      Einlegen
      Fermentieren
      Trocknen
      Tiefkühlen
      Oxymel
      Kräutersirupe
      Chutneys
    • Lebensmittelverschwendung
      Die Speis
      Nachhaltig einkaufen
    • Tierwohl
    • Kreislaufwirtschaft
  • Ernährungswissen
      Hauptmenü eingeklappt
    • Wissenswertes
      Was hat der Wald mit meinem Essen zu tun?
      Was hat der Boden mit meinem Essen zu tun?
      Was hat das Wasser mit meinem Essen zu tun?
      Nachhaltigkeit
      Ernährungsmythen
      Schuljause
      Ernährungstrends
    • Für Pädagoginnen und Pädagogen
      Frühstück - Porridge und Habermus
      Essen und Sport
      Lebensmitteldetektive
      Ei - ein geniales Lebensmittel
      Bowls - schüsselweise regionaler Genuss
    • Bäuerinnen und Bauern geben ihr Wissen weiter
      Seminarbäuerinnen
      Ländliches Fortbildungsinstitut
      Schule am Bauernhof
      AfterWork am Bauernhof
    • Dem Essen auf der Spur
      Biologie des Essens
      Geografie des Essens
      Geschichte des Essens
      Biografie der Lebensmittel
      Saisonkalender
  • Die EsserWisser
      Hauptmenü eingeklappt
    • Ausstellung "Werde zum Esserwisser"
  • Infothek
      Hauptmenü eingeklappt
    • Rezepte
      Obst
      Gemüse
      Getreide
      Milchprodukte
      Eier
      Fleisch
      Fisch
      Hülsenfrüchte
    • Ratgeber
      Nachhaltig kochen
      Nachhaltig einkaufen
      Lebensmittel Lagerung
    • Wissen
      Biodiversität
    • Videos
      Wissenswertes
      Jahreskreis der Landwirtschaft
      Seminarbäuerinnen
    • Downloads
      Spiele
      Infografiken
      Infokarten / Postkarten
      Schülerunterlagen
      Saisonkalender
      Lebensmittelwissen Kompakt
      Kochen ohne Rezept
    • Links
Logo Die EsserWisser
keine Ergebnisse gefunden
Suche starten
  • Lebensmittel
      Hauptmenü eingeklappt
    • Obst
      Obst
      Steinobst
      KirschenMarillen
      Beerenobst
      HeidelbeerenRibiselHimbeerenErdbeeren
      Kernobst
      ÄpfelBirnen
    • Gemüse
      Gemüse
      Frühling
      SpargelSpinatRadieschenRhabarber
      Sommer
      Brokkoli, Karfiol, RomanescoFenchelGurkenSalatMelanzaniPaprika und PfefferoniParadeiserZucchini
      Herbst
      GrünkohlKrautKürbisPorreeRüben
      Winter
      KohlsprossenRote RübeSellerieVogerlsalat
      Ganzjährig
      Karotten und gelbe RübenKnoblauchKrenPastinaken und PetersilienwurzelnZwiebelSprossenErdäpfel
    • Getreide
      Getreide
      WeizenRoggenDinkelHaferHirsePseudogetreide
    • Fleisch
      Fleisch
      SchweinRindGeflügelWildSchaf, Ziege
    • Milch
      Milch
      JoghurtTopfenKäseButter
    • Eier
      Eier
    • Fisch
      Fisch
      ForelleKarpfen
    • Hülsenfrüchte
      Hülsenfrüchte
    • Pflanzenöle
      Pflanzenöle
    • Honig
      Honig
    • Süßmacher
      Süßmacher
      ZuckerSüßstoffeZuckeralkohole
    • Pflanzendrinks
      Pflanzendrinks
  • Nachhaltig essen
      Hauptmenü eingeklappt
    • Kochen ohne Rezept
      Gemüse vom Blech
      Wok- und Pfannengerichte
      Eierspeise
      Suppen
      Bowls
      Dressingrad
      Porridge und Co
      Knödelküche
      Palatschinken
    • Haltbar machen
      Marmeladen
      Einlegen
      Fermentieren
      Trocknen
      Tiefkühlen
      Oxymel
      Kräutersirupe
      Chutneys
    • Lebensmittelverschwendung
      Die Speis
      Nachhaltig einkaufen
    • Tierwohl
    • Kreislaufwirtschaft
  • Ernährungswissen
      Hauptmenü eingeklappt
    • Wissenswertes
      Was hat der Wald mit meinem Essen zu tun?
      Was hat der Boden mit meinem Essen zu tun?
      Was hat das Wasser mit meinem Essen zu tun?
      Nachhaltigkeit
      Ernährungsmythen
      Schuljause
      Ernährungstrends
    • Für Pädagoginnen und Pädagogen
      Frühstück - Porridge und Habermus
      Essen und Sport
      Lebensmitteldetektive
      Ei - ein geniales Lebensmittel
      Bowls - schüsselweise regionaler Genuss
    • Bäuerinnen und Bauern geben ihr Wissen weiter
      Seminarbäuerinnen
      Ländliches Fortbildungsinstitut
      Schule am Bauernhof
      AfterWork am Bauernhof
    • Dem Essen auf der Spur
      Biologie des Essens
      Geografie des Essens
      Geschichte des Essens
      Biografie der Lebensmittel
      Saisonkalender
  • Die EsserWisser
      Hauptmenü eingeklappt
    • Ausstellung "Werde zum Esserwisser"
  • Infothek
      Hauptmenü eingeklappt
    • Rezepte
      Obst
      Gemüse
      Getreide
      Milchprodukte
      Eier
      Fleisch
      Fisch
      Hülsenfrüchte
    • Ratgeber
      Nachhaltig kochen
      Nachhaltig einkaufen
      Lebensmittel Lagerung
    • Wissen
      Biodiversität
    • Videos
      Wissenswertes
      Jahreskreis der Landwirtschaft
      Seminarbäuerinnen
    • Downloads
      Spiele
      Infografiken
      Infokarten / Postkarten
      Schülerunterlagen
      Saisonkalender
      Lebensmittelwissen Kompakt
      Kochen ohne Rezept
    • Links
  • Startseite
  •      Infothek
  •     Seminarbäuerinnen
  Infothek  

Seminarbäuerinnen

 

 

Überbackene Topfenpalatschinken
Burger ganz einfach selber machen
Ostereierfärben auf natürliche Art
BÄRLAUCHIGE Angelegenheit
Das EI ist EInmalig!
Himmlische Muttertagstorte
Mostcocktail „G'sundheit, sollst leb'n!“
Nudeln direkt vom Bauernhof
Butter shaken
Erdbeerknödel
Erdbeer - Limes
Handsemmeln
Warum selber kochen?
  • #dieesserwisser
  • Auf der Gugl 3
  • 4021 Linz
  • +43 50 6902 1249
  • office@esserwissen.at
  • Kontakt
  • Kooperationspartner
  • Das EU-Förderprojekt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
dieesserwisser auf Facebookdieesserwisser auf YouTubedieesserwisser auf Instagram
Nach oben scrollen

© dieesserwisser

LK OberösterreichLändliches Fortbildungs InstitutLogoleisteBMLEU
Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website
Marketing

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

NameZweckAblaufTypAnbieter
_ga Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 2 Jahre HTML Google
_gat Wird zum Drosseln der Anfragerate verwendet. 1 Minute HTML Google
_gid Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 1 Tag HTML Google
IDE Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google den User über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und personalisierte Werbung ausspielen. 1 Jahr HTML doubleclick.net
_ga_5RG44M0GLG Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 2 Jahre HTML Google
_fbp Speichert die eindeutige Besucher-ID. 28 Tage HTML facebook
facebookPixel Wenn JavaScript nicht aktiviert ist, wird durch dieses Pixel eine Verbindung zu Facebook initiiert. keine Pixel facebook
fr Cookie für die Facebook "Share"-Schaltfläche. Verschlüsselte Facebook User ID und Browser ID. 3 Monate HTML facebook
datr Cookie für die Facebook "Share"-Schaltfläche. Browser ID. 2 Jahre HTML facebook
c_user Dieses Cookie enthält die Benutzer-ID des aktuell angemeldeten Facebook-Benutzers. Session HTML facebook
wd Dieses Cookie speichert die Abmessungen des Browserfensters und wird von Facebook verwendet, um das Rendern der Seite zu optimieren. Session HTML facebook
YouTube

Abspielen von YouTube-Inhalten auf dieser Website.

Google Maps

Anzeige von Google-Maps-Inhalten auf dieser Website.

Social Media

Teilen von Inhalten in sozialen Netzwerken (Facebook, Pinterest)

NameZweckAblaufTypAnbieter
_pinterest_sess Cookie für Pinterest-Funktionen. 1 Jahr HTML Pinterest